Parteilose und nicht blindlings Parteihörige sind auch vollwertige Bürger
Veröffentlicht am 19. April 2008
Seit der Einführung des Proporz bzw. der Verhältniswahl mit der Revision des Art. 73 der Bundesverfassung 1918 sind die Chancen eines Parteilosen in den Nationalrat gewählt zu werden äusserst gering.
1. Mai 2008: Verhüten wir in der Schweiz, den Volkswillen an der Urne durch den Terror auf der Strasse zu ersetzen
Veröffentlicht am 03. Mai 2008
Unsere direkte Demokratie beruht auf der Gemeinde Autonomie. Nach unserer Bundesverfassung muss man zuerst Gemeindebürger sein, um Schweizerbürger zu werden. Seit jeher gilt die Regel, wonach eine Gemeinschaft das Recht haben sollte, zu entscheiden, wenn sie bei sich als Mitglied aufnehmen will.
Humanitären Hilfe braucht dringend militärischen Schutz
Veröffentlicht am 10. Mai 2008
Burma zeigt einmal mehr, wie sehr humanitäre Hilfe einen effektiven Schutz braucht.
Ausgebloggt wegen Kritik an SVP
Veröffentlicht am 24. Mai 2008
Vor drei Tagen habe ich einen weiteren Blog im Kampf gegen die Parteiendiktatur in unserem Lande veröffentlichen wollen.
Ausschluss von Eveline Widmer – Schlumpf aus der SVP auch vors Stimmvolk bzw. alle Parteimitglieder
Veröffentlicht am 23. Mai 2008
Die SVP, die ich bisher, ohne Parteimitglied zu sein, immer unterstützt habe, enttäuscht mich.
Wahlmontag: Spaltung oder Neuanfang
Veröffentlicht am 03. Juni 2008
Sicher ist für die Parteileitung und die linientreuen SVP Mitgliedern der 2. Juni 2008 zu einem trüben Wahlmontag geworden. Hoffentlich wird daraus für beide Seiten ein Neuanfang.
Eine demokratischere SVP
Veröffentlicht am 08. Juni 2008
Das Thema der Arena vom 6. Juni war für die Zukunft der Demokratie in der Schweiz von grösster Bedeutung.
Schengen: Bulgaren und Rumänen
Veröffentlicht am 15. Juni 2008
An sich bin ich kein Freund von Schengen. Aber wenn wir schon damit leben müssen, dann haben gerade wir Schweizer kein Recht, die Bulgaren und Rumänen anders als die übrigen EU-Staaten zu behandeln.
Irlands Nein zur EU ist leider nutzlos
Veröffentlicht am 25. Juni 2008
Natürlich bewundern wir den Mut der Iren für ihr Nein zu dem von Sarkozy zusammen gebastelten EU-Vertrag von Lissabon. Viel besser als die Verfassung von Giscard D’Estaing ist er auch nicht.
Sind Freihandelsabkommen heute noch sinnvoll?
Veröffentlicht am 25. Juli 2008, Artikel für Zeit-Fragen
Diese Frage ist besonders aktuell angesichts der für Menschen und Umwelt gefährlichen Auswirkungen unserer extrem globalisierten Welt, die neuerdings von wenigen, dafür immer grösseren Wirtschaftsblöcken beherrscht wird.
Schmid/Nef schuldig oder ausgetrickst?
Veröffentlicht am 27. Juli 2008
Wann hört endlich die neuerdings in der Schweizer Politik üblich gewordene „Austrickserei“ auf?
Absetzung von Bundesräten
Veröffentlicht am 05. August 2008
Junge Parteipräsidenten, wie Christian Levrat von der SPS, bringen wieder etwas Leben in die Bude.
Unsere Miliz - Armee notwendiger denn je!
Veröffentlicht am 08. August 2008
Was da am letzten Dienstagabend im Club des DRS Fernsehens alles gesagt wurde hat mich als alter Mann sehr beunruhigt.
Georgien zeigt Bedeutung einer einsatzbereiten Milizarmee
Veröffentlicht am 14. August 2008
In meinem letzten Blog vom 8. August 2008 kritisierte ich die Meinung derjenigen, die im Dienstag Club vom 5. August behaupteten, für die Schweiz gäbe es heute und in absehbarer Zukunft keine Bedrohung. Deshalb brauche man auch keine Armee.
Dritter Weltkrieg wegen Georgien?
Veröffentlicht am 24. August 2008
In der Schweizer Illustrierten stellt Edi Estermann dem bekannten Nahostspezialisten Peter Scholl-Latour die Frage, ob der Konflikt in Georgien zum Beginn des dritten Weltkriegs führen kann.
Samuel Schmid – die Schweiz braucht Sie noch!
Veröffentlicht am 18. September 2008
Im Dezember 2004 sagte ich auf meiner Web Seite zur Wahl von Samuel Schmid zum Bundespräsidenten folgendes:
„Wir haben wieder einen echten Schweizer Bundespräsidenten.“
Samuel Schmid ist ein richtiger Berner und als solcher ein echter Schweizer:
Neue SVP-Statuten
Veröffentlicht am 04. Oktober 2008
Vielleicht sollte sich SVP-Präsident Toni Brunner wieder einmal etwas mit den Grundregeln unserer direkten Demokratie befassen.
Der Schwindel-Börsenkrach
Veröffentlicht am 16. Oktober 2008
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Börsenkrach eine künstlich herbeigeführte Krise ist, die all denjenigen, die über viele flüssige Mittel verfügten, bei dem Auf und Ab der Börsenkurse ermöglicht rasch zu viel Geld zu kommen.
Börsen abschaffen – warum nicht?
Veröffentlicht am 26. Oktober 2008
Seit Jahren bringen die Börsen mehr Schlechtes als Gutes.
Kann Obama den Mittelstand aufwerten?
Veröffentlicht am 9. November 2008
(aus der Sicht eines bald 88 jährigen)
Zweifellos ist Obama durch den amerikanischen Mittelstand jeder Berufsgruppe, jeder Religion und jeder Hautfarbe gewählt worden.
Ist Bundesrat Schmid umsonst für Blocher geopfert worden?
Veröffentlicht am 16. November 2008
Persönlich bin ich überzeugt, dass es Christoph Blocher gelingen wird, den Bundesratssessel von Samuel Schmid zurück zu erobern.
Ist Bundesrat Schmid umsonst für Blocher geopfert worden?
Veröffentlicht am 9. Dezember 2008
Es ist eine Illusion, zu glauben der Nachfolger von Samuel Schmid werde jemand anderes als Blocher oder Maurer sein.
Ganzen Eintrag lesen
Was bringt Ueli Maurer im Bundesrat?
Veröffentlicht am 21. Dezember 2008
Als erstes wird Ueli Maurer seinen in der Form geschmeidigen dafür in der Substanz bodenständigen Stil einbringen. Er war zu lange in der Politik, um sich nicht sehr rasch vom Parteipräsidenten zum Mitglied einer Kollegialbehörde umwandeln zu können.