Bushs Poker am Golf
Veröffentlicht am 22. Januar 2003
Beim letzten Golfkrieg vor zehn Jahren verlor der Vater des jetzigen US-Präsidenten Bush den Poker gegen den irakischen Machthaber Saddam Hussein. Zwar war der Militärschlag der Amerikaner und ihrer Alliierten ein Erfolg. Der Kuwait wurde befreit, die Armee Saddams geschlagen und der Weg nach Bagdad war für die alliierten Truppen frei.
Irak - die „verpatzten“ Chancen für den Frieden
Veröffentlicht am 01. März 2003
Wir alle sind dran, die Chancen für eine friedliche Lösung im Irak zu verpatzen. Dabei hat alles relativ gut angefangen. Der irakische Machthaber Saddam Hussein schien sich mit der Zulassung von UNO-Inspektoren abzufinden. Der UNO-Sicherheitsrat verabschiedete einstimmig die Resolution 1441, welche die Zerstörung der Massenvernichtungswaffen unter Androhung schwerwiegender Folge (gemeint war eine militärische Aktion) verlangte. Aber seither sind nicht viele Fortschritte erzielt worden. Inzwischen dürfte allen klar, geworden sein, dass das alte „Katz und Maus-Spiel“ Saddams von neuem begann.
Irak-Krise: eine Schocktherapie für UNO und EU ?
Veröffentlicht am 22. März 2003
Vorläufig wohl mehr Schock als Therapie. UNO und EU haben zur Vermeidung eines Kriegs im Irak versagt. Anstatt aus der Irak-Krise geeint und gestärkt hervorzugehen, steht die Staatengemeinschaft heute vor einem unübersichtlichen und deshalb gefährlichen Imbroglio.
Der Irak braucht jetzt eine starke transatlantische Allianz
Veröffentlicht am 12. April 2003
Publiziert am 23. April 2003 in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung
Die amerikanischen und britischen Boys waren gut genug die Kastanien, das heisst der Sturz des Regimes von Saddam Hussein, aus dem Feuer zu holen. Und schon drängen sich alle zur Kasse. Gestern demonstrierten sie noch für den Frieden, heute wollen sie alle am „Wiederaufbau des Landes“ beteiligt sein.
Eine Föderalistische Lösung für den Irak?
Veröffentlicht am 02. Mai 2003
Publiziert in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung am 20. Mai 2003
Während Jahrzehnten hat Saddam Hussein die verschiedenen Völkergruppen und religiösen Richtungen des Iraks zur besseren Beherrschung untereinander vermischt, zum Teil ausgerottet und vertrieben. Heute bäumen sich diese Gruppen gegen eine neue, ebenfalls als Fremdherrschaft empfundene Ordnung auf.
Mein Tipp zur Abstimmung am 18. Mai 2003
1. August-Wunsch: Mehr Respekt vor der Gemeinde-Autonomie!
Veröffentlicht am 22. Juli 2003
Mit einer bestechend einfachen Begründung erklärte das Bundesgericht Anfangs Juli 2003 die vom Stimmvolk einer Gemeinde abgelehnte Einbürgerung von Ausländern als verfassungswidrig. Für eine solche Ablehnung brauche es eine Begründung.
Die Stunde der Wahrheit
Veröffentlicht am 30.08.2003
Mit den bevorstehenden Parlamentswahlen am 19. Oktober naht die Stunde der Wahrheit für die Zukunft des Bundesrats. Wohlverstanden die Zukunft einer Kollegialbehörde, die gesamthaft für die Regierungspolitik des Landes verantwortlich ist.
Endlich Leben in die Bude!
Veröffentlicht am 31. Oktober 2003
Publiziert in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung am 7. November 2003
Was für ein Spektakel um die Bundesratswahlen am 10. Dezember! Das Hin und Her eines aufgescheuchten Hühnerhofs, machiavellistisch sein wollende Intrigen, krimiartige Entwicklungen werden von vielen als lächerlich empfunden.
Neuer Wind im Bundesrat
Veröffentlicht am 11. Dezember 2003
Publiziert in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung „Rosskur für den Bundesrat“ am 19. Dezember 2003
Kein Zweifel, die schweizerische Politszene ist besonders in der Periode vor den Wahlen, aber auch am 10.Dezember zu neuem Leben erwacht. Im gut eidgenössischen Gemenge, bei dem oft auch mit „harten Bandagen“ gekämpft wurde, ist eine starke Regierung zustande gekommen.