Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

1990/1991 - 1992 - 1993 - 1994

1995 - 1996 - 1997 - 1998 - 1999

2000 - 2001 - 2002 - 2003 - 2004 

2005 - 2006 - 2007 - 2008 - 2009

2010 - 2011 - 2012 - 2013 - 2014

 

Kontakt

Öffnen die Wahlen in Frankreich den Weg zu mehr regionaler Selbstverantwortung?

Veröffentlicht am 09. Juli 2002
Publiziert in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung , „Kann sich Frankreich öffnen?“  am 22. Juli 2002 

Die regionale Selbstverantwortung, wie sie in der Schweiz im Laufe ihrer Geschichte als Grundlage der direkten Demokratie herangewachsen ist, hat bei den Präsidentschafts- und Legislatur-Wahlen in Frankreich eine besondere Beachtung gefunden. Die Franzosen haben durch ihr Verhalten gezeigt, wie sehr sie vom Zerfall von Moral und Recht, der Korruption, Manipulation und Missachtung der Meinung des Volkes genug haben - wie sehr sie der wenigen, aber alles beherrschenden und profitgierigen Klüngel in Poltik, Wirtschaft und Finanz überdrüssig sind, und wie sehr sie wieder auf allen Stufen und vor allem auch in allen Regionen des Landes zum Wort kommen und gehört sein wollen!

Ganzen Eintrag lesen

 


Beitrittsgesuch der Schweiz zur Uno - sein verfassungswidriges Zustandekommen

Veröffentlicht am 21. Juli 2002
Publiziert in Zeit-Fragen am 29. Juli 2002

Der schweizerische Botschafter bei der UNO, Jenö Staehelin, hat dieser Tage das offizielle Beitrittsgesuch der Schweiz dem Generalsekretär dieser Organisation Kofi Annan überreicht. Er betonte dabei, das sei ein historischer Moment für sein Land, umsomehr als es das erste (wenn auch 190) Mitglied, sein werde, das gestützt auf eine Volksabstimmung der Uno beitrete. Eine ganze Reihe von Umständen lassen diese Abstimmung aber in einem recht zweifelhaften Licht erscheinen.

Ganzen Eintrag lesen

 


Verhöhnung der Schweiz an der 1.August-Feier der Expo.02 in Biel

Veröffentlicht am 01. August 2002 

Das als „visionär und provokativ“ verkaufte Theaterstück von Lukas Bärfuss und Samuel Schwarz ist an der 1. August-Feier an der Arteplage der Expo02 in Biel ziemlich flach gefallen. Dafür soll dieses „Affentheater“ 450'000.00 CHF gekostet haben. Alles Steuergelder, versteht sich!

Ganzen Eintrag lesen

 


Die Schweiz kein Sonderfall mehr?

Veröffentlicht am 23. Juli 2002
Publiziert am 31. Juli 2002 in Standpunkt Basellandschaftliche Zeitung  „Sonderfall Schweiz?“ 

Nach dem Ja zum Uno-Beitritt meinten einige Schweizer (so auch das schweizerische „Mediengewissen“ Frank A. Meyer), die Schweiz sei jetzt endlich auf dem Weg ein normales Land zu werden.

Ganzen Eintrag lesen

 


Deutschland hat gewählt - Was?

Veröffentlicht am 30. September 2002
Publiziert am 14. Oktober 2002 in Zeit-Fragen 

Alle die zahllosen Kommentare über die Bundestagswahlen in Deutschland haben eine Frage offen gelassen, nämlich was hat bei diesem ganz nach amerikanischem Muster geführten Wahlgang herausgeschaut?

Ganzen Eintrag lesen

 


Eine patriotische Schweiz existiert immer noch - sie brachte die Expo.02 zum Leben.

Veröffentlicht am 28. Oktober 2002
Publiziert am 4. November in Zeit-Fragen

Wenn Nelly Wenger, Generaldirektorin der zu Ende gegangenen Expo.02, heute von einem Publikumserfolg und den Grundlagen für einen neuartigen schweizerischen Patriotismus spricht, dann ist dies doch recht anspruchsvoll.

Ganzen Eintrag lesen

 


Die Initiative gegen den Asylmissbrauch ist gegenwärtig die einzig brauchbare Lösung

Veröffentlicht am 02. November 2002

Erneut ist die Schweiz zu einem Eldorado für Flüchtlinge geworden. Dabei gibt es bereits heute im Lande allzu viele Ausländer: Wie immer gerechnet wird, sind es, zusammen mit allen Dunkelziffern, mindestens 30%!

Ganzen Eintrag lesen


Das Volk hat die Asylinitiative abgelehnt, weil es nicht wusste, um was es wirklich ging.

Veröffentlicht am 30. November 2002
Publiziert am 31. Dezember 2002 in Standpunkt Basellandschaftliche „Das Volk wusste nicht, worum es ging“

Was wurde nicht alles im Vorfeld der Abstimmung am 24. November von beiden Seiten, Befürwortern und Gegnern, erzählt...

Ganzen Eintrag lesen

 


Dank der direkten Demokratie ist die Schweiz noch nicht am Boden

Veröffentlicht am 14. Dezember 2002 

Der Schweiz geht es heute nicht schlechter als ihren Nachbarn. Aber weil es ihr früher besser ging, lamentieren heute alle über die Lage. Dabei ist die Schweiz noch nicht am Boden.

Ganzen Eintrag lesen